Ambulanter Pflegedienst München Wissenswertes

Wissen aus der Pflege 🎓

Über 40 Jahre Erfahrung

Parkinson

Die Krankheit ohne Ursache

Parkinson ist eine langsam fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, was das genau bedeutet und was es damit auf sich hat, zeigen wir euch in diesem Video.

Multiple Sklerose

Selbstzerstörung des Körpers?!

Neben Epilepsie ist Multiple Sklerose, auch Encephalomyelitis disseminata genannt, eine der häufigsten neurologischen Krankheiten, von der junge Erwachsene betroffen sind und in diesem Video wird sie euch erklärt!

Diabetes mellitus

Die Zuckerkrankheit

In diesem Video stellen wir euch Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, vor und zeigen, warum sie für die Hälfte der Amputationen in Deutschland verantwortlich ist.

Die Verdauung

Die Verdauung des Menschen

In diesem Video werden sämtliche Verdauungsorgane des Menschen vorgestellt und in ihrer Funktionsweise beschrieben. Dabei gehen wir auf die Speicheldrüsen, die Speiseröhre, den Magen, den Dünndarm, den Dickdarm und die Leber mit der Gallenblase ein.

Alzheimer

Hauptursache für Demenz

Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der Nervenzellen im Gehirn langsam absterben, was zu Gedächtnisverlust, Verwirrung und kognitivem Abbau führt. Ursache sind unter anderem Ablagerungen von Beta-Amyloid-Proteinen und Tau-Fibrillen, die die Kommunikation zwischen den Nervenzellen stören.

Influenza

Die „echte Grippe“

Influenza, auch Grippe genannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung der Atemwege, die durch Influenza-Viren verursacht wird und Symptome wie Fieber, Husten, Muskelschmerzen und Erschöpfung auslöst. Die Erkrankung kann besonders für ältere Menschen, Kleinkinder und immungeschwächte Personen gefährlich sein und wird durch Tröpfcheninfektion übertragen.

Aufbau und Funktion des Blutes

Blut Teil 1

Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit, die aus roten und weißen Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma besteht und Sauerstoff, Nährstoffe sowie Abfallstoffe durch den Körper transportiert. Es spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem, der Wundheilung und der Temperaturregulation.

Wie heilen Wunden

Blut Teil 2

Die Wundheilung verläuft in mehreren Phasen: Zunächst stoppt die Blutgerinnung die Blutung, dann bekämpfen Immunzellen mögliche Erreger und entfernen beschädigtes Gewebe. Anschließend bilden sich neue Hautzellen und Blutgefäße, während Kollagen für die Stabilität sorgt, bis die Wunde vollständig geschlossen ist.

Blutgruppen und Blutzellenbildung

Blut Teil 3

Blutgruppen werden durch bestimmte Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen bestimmt, wobei die wichtigsten Systeme das AB0- und das Rhesus-System sind, die für die Verträglichkeit bei Bluttransfusionen entscheidend sind. Die Blutzellenbildung (Hämatopoese) erfolgt im Knochenmark, wo aus Stammzellen rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen entstehen, die jeweils für den Sauerstofftransport, die Immunabwehr und die Blutgerinnung verantwortlich sind.

Himona Pflegedienst Kontakt - Wissenswertes

Ihr ambulanter Pflegedienst in München

Sie sind nicht allein!
Wir unterstützen Sie gerne 💜

Ihr Himona Team

Wir schätzen Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit!

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Ambulanten Pflegedienst entschieden haben. Ihr Feedback ist für uns eine wichtige Inspirationsquelle und treibt uns an, unsere Leistungen stetig zu verbessern. Falls Sie mit unserer Betreuung zufrieden sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns weiterempfehlen.